Sicherheitsausrüstung in Kraftfahrzeugen
Pflichten als Autofahrer...
Auto- Wintercheck
Starthilfekabel sehen immer Ähnlich aus, aber...
Das Fremdstarten, die Starthilfe...was dabei Sie beachten sollten
-um jemandem, oder auch sich selber helfen zu können, falls die Batterie durch irgend einen Umstand streikt, sollte sich unbedingt ein gutes Fremstartkabel im Fahrzeug befinden. Achten Sie beim Kauf auf einen genügenden Kabelquerschnitt ( je dicker die Kabel sind, desto besser kann Startstrom gespendet werden. Der Kabelquerschnitt sollte daher 25-35 mm⊃2; betragen. Den Wert können Sie auf der Umverpackung oder einer Produktbeschreibung des Anbieters ablesen.
Verbindlich für das Fremstarten von Fahrzeugen sollte immer die jeweilige Betriebsanleitung des Fahrzeugherstellers sein. Hier grüdsätzliche regeln zum Fremdstarten mit Starhilfekabeln:
1. Pluspole (rotes kabel) verbinden:
Beide Pluspole der Batterien mit dem roten Kabel verbinden.
2. Minuspol mit Massepunkt verbinden:
Mit dem schwarzen Kabel der Minuspol des Spenderwagens mit einem sogenannten Massepunkt am Pannenfahrzeug verbinden, zum Beispiel einem Metallteil am Motorblock.
3. Motoren starten:
Den Motor des fahrbereiten Autos starten und anschließend die Zündung des Pannenwagens betätigen.
4. Elektrischen Verbraucher einschalten:
Vor dem Abklemmen der Kabel nach geglückter Starthilfe im wiederbelebten Wagen einen elektrischen Verbraucher wie Gebläse oder Heckscheibenheizung eingeschalten, um schädliche Spannungsspitzen zu vermeiden.
5. Kabel lösen:
Das schwarze Minuskabel zuerst lösen, danach das rote Pluskabel.
Viele Kurzfahrten in dieser Jahreszeit bewirken, dass die Starterbatterie nicht mehr absolut voll geladen wird. Heutige Fahrzeuge sind mit sehr vielen elektrischen Verbrauchern ausgerüstet.
-Ordentliche Winter- oder gute Ganzjahresreifen, sollten wegen der gesetzlichen Auflagen und Haftungsgefahr bereits montiert sein.
...darauf sollten Sie achten um Frostschäden an Ihrem Fahrzeug beim Wintereinbruch zu vermeiden
Sofern Sie über den Winter keine Garage oder ein Carport benutzen, sollten Eiskratzer und Scheibenenteiser nicht im Fahrzeug verschlossen sein, es kann sein, dass die Türschlösser am frühen Mogen noch zugefroren sind
1.) Batterie vor dem ersten Frost voll aufladen!
- Nutzen Sie also die nächste Pause ( z. B. am Wochenende ), um die Fahrzeugbatterie einmal richtig durchgehend voll aufzuladen. Achten Sie dabei auf ein geeignetes Batterieladegerät.
2.) Scheibenwaschanlage mit Winterscheibenreiniger befüllen!
- ein richtiges Mischungsverhältnis gegen den Frost ist enorm wichtig, damit die Scheiben- und Scheinwerferwaschpumpen nicht zerstört werden- ansonsten ist es eine teure Angelegenheit.
-lesen Sie dazu die Beschreibung auf der Scheibenreinigerkanne, meistens ist bei einem Mischungsverhältnis 1:1, ein Gefrierschutz bis ca ca. -20° Celcius sichergestellt.
- berufliche Vielfahrer sollten gerne für den Winter 2 Stück 5-Ltr Kannen vorrätig haben. In der heutigen Zeit ist der Verbrauch durch zusätzliche Scheinwerferreinigungsdüsen automatisch höher, als bei früheren älteren Fahrzeugen
3.) Kühlerfrostschutz prüfen lassen (Werkstattcheck)
- Ihre Servicewerkstatt hat diesen Check schnell durchgeführt, meistens ist dafür keine Terminabsprache mit der Werkstatt norwendig